Nachwuchs royal: Europas süße Königskinder
Sie sind klein, knuddelig und die Könige und Königinnen der Zukunft. Kaum zu glauben, dass Prinzessin Estelle von Schweden als Königin mal die Geschicke ihres Landes leiten könnte oder ein kleiner Racker wie Prinz George einmal den Thron von Großbritannien besteigen soll. Oh-so-famous.de zeigt Ihnen die wichtigsten und süßesten Königskinder Europas ...
Das könnte Sie auch interessieren:

Prinzessin Estelle von Schweden
Hipp, hipp, hurra! Prinzessin Estelle von Schweden feiert heute ihren sechsten Geburtstag. Nach Kronprinzessin Victoria ist sie die Nummer zwei in der Thronfolge. Für diese Rolle scheint sie wie geboren - bei öffentlichen Auftritten erobert Estelle die Herzen des Volkes stets im Sturm. Sie gilt als quirlig und aufgeweckt und ist ihrer Mama wie aus dem Gesicht geschnitten. Ihr kleiner Bruder sowie die Cousine und Cousins werden sicherlich viel von ihr lernen ...

Estelle und Oscar von Schweden
Die schwedische Königsfamilie kann übrigens bald einen eigenen Kindergarten aufmachen, so rasant sorgen König Carl Gustafs und Königin Silvias Kinder für Nachwuchs. Kronprinzessin Victoria, die nach ihrem Vater den Thron besteigen wird, und Prinz Daniel haben als erste vorgelegt. Prinzessin Estelle Silvia Ewa Mary erblickte am 23. Februar 2012 das Licht der Welt. Am 2. März 2016 wurde Prinz Oscar Olof geboren und machte das Familienglück komplett.

Alexander und Gabriel von Schweden
Victorias jüngerer Bruder Carl Philip musste lange um die Liebe zu Party-Girl und Unterwäsche-Model Sofia Hellqvist kämpfen, bis er sie am 13. Juni 2015 heiraten durfte. Mittlerweile genießt Prinzessin Sofia hohes Ansehen beim Volk und innerhalb der Königsfamilie. Vor allem ihre Herzlichkeit und ihr Engagement für Kinderrechte brachten der Schwedin viel Sympathiepunkte. Am 19. April 2016 kam Prinz Alexander Erik Hubertus Bertil zur Welt. Keine anderthalb Jahre später bekam der goldige Blondschopf einen kleinen Bruder: Prinz Gabriel Carl Walther wurde am 31. August 2017 geboren.

Leonore und Nicolas von Schweden
Auch Madeleine von Schweden, die kleine Schwester von Victoria und Carl Philip, ist eifrig mit der Familienplanung beschäftigt. Die Prinzessin und ihre Mann Chris O'Neill, die aktuell in London leben, bekamen Prinzessin Leonore Lilian Maria (20. Februar 2014) und Prinz Nicolas Paul Gustaf (15. Juni 2015). Klein-Leonore ist für ihr verträumtes Wesen bekannt und tanzt bei öffentlichen Auftritten schon mal lieber auf dem Teppich oder büchst bei Foto-Terminen aus, anstatt brav still zu stehen. In wenigen Wochen soll das dritte Kind von Prinzessin Madeleine das Licht der Welt erblicken. Wir freuen uns jetzt schon auf die Bilder der Familie!

George und Charlotte von Großbritannien
George Alexander Louis (22. Juli 2013) und Charlotte Elizabeth Diana (2. Mai 2015) von Großbritannien sind die Kinder von Prinz William und Prinzessin Catherine. Die Engländer lieben die süßen Wonneproppen. Jedes Strickjäckchen oder Spielzeug, mit denen die Geschwister fotografiert werden, ist innerhalb eines Tages ausverkauft. Dass sie mal eine wichtige Rolle für ihr Land spielen werden, ist fast sicher. Nach der regierenden Queen Elizabeth, ihrem Opa Prinz Charles und Papa Prinz William, stehen George und Charlotte auf Platz drei und vier in der britischen Thronfolge. Trotz allem bemühen sich William und Kate ihre Kinder möglichst normal großzuziehen. Im April 2018 bekommen George und Charlotte ein Geschwisterchen - ob Junge oder Mädchen ist nicht bekannt. Fest steht, dass es im Palast in Zukunft recht lebhaft zugehen wird.

Mia Tindall
Mia Grace Tindall (17. Januar 2014) wird zwar nie auf dem britischen Thron sitzen, doch ohne die süße Tochter von Zara Tindall, ehemalige Phillips und Lieblingsenkelin der Queen, und Ex-Rugby-Spieler Mike Tindall wäre die Galerie der süßesten Royal-Kids nicht komplett. Weil ihre Mama eine talentierte Vielseitigkeitsreiterin ist, treibt sich Mia gerne auf Reit- oder Poloturnieren herum und hält mir ihrem wilden Wesen ihre gesamte Verwandschaft auf Trab. Nachdem Zara Tindall im Dezember 2016 eine Fehlgeburt erlitt, gab das Paar im Januar 2018 eine erneute Schwangerschaft bekannt.

Amalia, Alexia und Ariane der Niederlande
Die niederländische Königsfamilie ist ein wahres Dream-Team. In der gebürtigen Argentinierin und Bankberaterin Máxima Zorreguieta Cerruti hat König Willem-Alexander nicht nur eine temperamentvolle und intelligente Ehefrau gefunden, sondern auch eine äußerst warmherzige Mutter für seine Kinder. Zusammen bekam das Paar die Töchter Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria (7. Dezember 2003), Alexia Juliana Marcela Laurentien (26. Juni 2005) und Ariane Wilhelmina Máxima Ines (10. April 2007). Amalia ist die Kronprinzessin und wird ihrem Vater auf den Thron folgen. In den sozialen Netzwerken wird das Mädchen immer wieder wegen seiner Figur gehänselt. Man kann nur hoffen, dass Amalia sich solche bösartige Kritik nicht zu Herzen nimmt und in ihrer Familie Halt findet.

Leonor und Sofía von Spanien
Das spanische Königshaus galt unter König Juan Carlos als konservativ und korrupt. Der Finanzskandal um seine jüngste Tochter Cristina und Schwiegersohn Iñaki Urdangarin kostete die spanische Monarchie viel Sympathie. 2014 dankte Juan Carlos ab und überließ den Thron seinem Sohn Felipe, der mit 46 Jahren der jüngste König Europas wurde. Felipe und seine Frau, die ehemalige Journalistin Letizia Ortiz, bemühen sich um einen bescheidenen und demokratischen Regierungsstil. Zusammen hat das Paar zwei Töchter: Leonor (31. Oktober 2005) und Sofía (29. April 2007), die nach ihrer Oma, Königin Sofía, benannt ist. Die Mädchen sind Platz eins und zwei in der Thronfolge.

Jacques und Gabriella von Monaco
Lange hat Fürst Albert nach der passenden Frau gesucht, bis er 2011 die südafrikanische Profi-Schwimmerin Charlène Wittstock heiratete. Das Paar bekam am 10. Dezember desselben Jahres die Zwillinge Jacques und Gabriella. Obwohl er zwei Minuten nach seiner Schwester zur Welt kam, rückt Jacques entsprechend der Primogenitur-Erbfolge, die ältere bzw. männliche Geschwister bevorzugt, in der Thronfolge vor Gabriella auf Platz eins. Alberts uneheliche Kinder Jazmin Grace Grimaldi und Eric Alexandre Coste sind von der Thronfolge ausgeschlossen.

Alexandre und India Casiraghi
Fürst Alberts Neffe, Andrea Casiraghi, der erstgeborene Sohn von Prinzessin Caroline, ist auch bereits Vater. Er bekam mit seiner Frau, Tatiana Santo Domingo, Enkeltochter des ehemaligen Milliardärs Julio Mario Santo Domingo, die beiden Kinder Alexandre Andrea Stefano (21. März 2013), genannt Sacha, und India (12. April 2015). Und Gerüchten zufolge steht 2018 weiterer Nachwuchs ins Fürstenhaus - wir sind gespannt, ob die beiden Wonneproppen tatsächlich ein Geschwisterchen bekommen.

Raphaël Casiraghi
Andreas jüngere Schwester, Charlotte Casiraghi, hat auch schon für Nachwuchs gesorgt. Die Springreiterin brachte am 17. Dezember 2013 Söhnchen Raphaël Casiraghi zur Welt. Er entstammt aus einer nichtehelichen Beziehung mit dem französischen Komiker Gad Elmaleh, die 2015 in die Brüche ging. Lange hat man den hübschen Jungen nicht in der Öffentlichkeit gesehen. Seit diesem Jahr nimmt ihn Charlotte wieder regelmäßig zu öffentlichen Auftritten im Fürstentum, wie hier mit ihrem Onkel Albert bei der Siegerehrung eines Formel-E-Rennens, mit.

Ingrid Alexandra und Sverre Magnus von Norwegen
Kronprinz Haakon und seine Familie präsentieren sich dem norwegischen Volk stets sehr sympathisch und bodenständig. 2001 heiratete er die die Bürgerliche Mette-Marit Tjessem Høiby, die mit Marius Borg Høiby einen unehelichen Sohn mit in die Ehe brachte. Haakons Eltern, König Harald und Königin Sonja, standen der Liebe ihres Sohnes nie im Weg. Sonja, die selbst bürgerlich geboren wurde, musste neun Jahre darauf warten, bis sie Harald heiraten durfte. Aus Haakons Ehe mit Mette-Marit stammen zwei Kinder: Prinzessin Ingrid Alexandra (21. Januar 2004), die Platz zwei in der Thronfolge hinter ihrem Vater einnimmt, und Prinz Sverre Magnus (3. Dezember 2005), der mit seinem herzhaften Gähnen immer wieder beweist, dass öffentliche Auftritte ganz schön langweilig sein können.

Christian, Isabella, Josephine und Vincent von Dänemark
Die Dänen scheinen auch einen ausgeprägten Familiensinn zu haben: Kronprinz Frederik, der älteste Sohn von Königin Margrethe und dem im Februar 2018 verstorbenen Prinz Henrik, ist bereits vierfacher Vater von Prinz Christian (15. Oktober 2005), Prinzessin Isabella (21. April 2007) und den Zwillingen Vincent und Josephine (8. Januar 2011). Ihre schöne Mutter, seine Ehefrau Mary Donaldson, lernte er 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney kennen. Häufig sieht man die süße Familie beim gemeinsamen Besuch des Legolands Billund.

Nikolai, Felix, Henrik und Athena von Dänemark
Auch Frederiks jüngerer Bruder, Prinz Joachim, hat schon vier Kinder: Prinz Nikolai William Alexander Frederik (28. August 1999) und Prinz Felix Henrik Valdemar Christian (22. Juli 2002) aus der gescheiterten Ehe mit Alexandra Christina Manley. Aus seiner aktuellen Ehe mit der Französin Marie Cavallier stammen die Kinder Prinz Henrik Carl Joachim Alain (4. Mai 2009) und Athena Marguerite Françoise Marie (24. Januar 2012). Die Patchwork-Familie soll sich sehr gut verstehen.

Elisabeth, Gabriel, Emmnauel und Eléonore von Belgien
Philippe ist seit der Abdankung seines Vaters Albert II. im Juli 2013 König der Belgier. Am 4. Dezember 1999 heiratete er die belgische Adelige Mathilde d’Udekem d’Acoz und bekam mit ihr vier Kinder: Prinzessin Elisabeth Thérèse Marie Hélène (25. Oktober 2001), Prinz Gabriel Baudouin Charles Marie (20.August 2003), Prinz Emmanuel Leopold Guillaume François Marie (4. Oktober 2005) und Eléonore Fabiola Victoria Anne Marie (16. April 2008). Bereits vor Prinzessin Elisabeths Geburt war die belgische Thronfolge zu einer für Männer und Frauen gleichberechtigenden Primogenitur geändert worden. Sie wird also nach ihrem Vater Königin von Belgien werden.
Autor: Sandra Berthaler